Themengebiet:
Wohnen - Einfamilien-, Doppel-, Reihenh��user
Einfamilienhaus in Lesum
Architekt: Almstadt Ludwig
Das relativ kleine Haus ist weiter als seine Nachbarn von der Straße abgerückt, weil ursprünglich im Vorbereich ein später nicht realisierter Wendeplatz Raum beanspruchte.
Einfamilienhaus in Oberneuland
Architekt: Rosengart Horst
Das Haus befindet sich im südlichen Teil eines tiefen Grundstücks mit einem Altbau, der von Norden, von der Hauptstraße erreicht wird...
Einfamilienhaus in Oberneuland
Architekt: Hellwig Norbert
Anfang der achtziger Jahre war im Zeichen wachsenden Umweltbewusstseins die Auseinandersetzung mit energetischen Fragen des Bauens ein leitender Aspekt von Modernität.
Einfamilienhaus mit Architekturbüro
Architekt: Sommer Ulf
Mit dem Haus verwirklichte sich der Architekt seinen lang gehegten Wunsch, Wohnen und Arbeiten in einem Haus zu vereinen...
Erweiterung eines Reihenhauses im Ostertorviertel
Architekt: Unland Jutta
Die Architektin erwarb das mittlere Haus mit dem Ziel, Wohnen und Arbeiten unter einem Dach zu verbinden. Dazu war eine Verdoppelung der Wohnfläche auf ungefähr 130 qm notwendig...
Reihenhausneubau mit Architekturbüro und Mietwohnungen
Architekt: Müller-Menckens Gerhard
Der Krieg hatte einige Lücken in dem Straßenzug hinterlassen. Der Entwurf des Architektenhauses integriert den Versprung der Nachbarhäuser geschickt durch einen seitlichen Vorbau mit abgeschlepptem Dach, der im Untergeschoss die Garage aufnimmt.
Wohnhaus mit Architekturatelier
Säume&Hafemann
Max Säume / Günther Hafemann
Das Architektenhaus ist integrativer Bestandteil einer Wohnanlage mit Kleinwohnungen für Alleinstehende, die die Architekten 1955 fertiggestellt hatten.
Wohnhaus mit Atelier
Architekt: Ruwe Ulrich
Das nur 42 qm große Grundstück schien eigentlich unbebaubar. Es war an drei Seiten von den Mauern der Nachbargebäude umfasst, zudem gingen Fenster des rechten Nachbarn zur Seite der als Parkplatz genutzten Fläche.
Reihenhäuser in Habenhausen
Architekt: Birnstein Roland
Die Baugruppe besteht aus zwanzig Häusern mit winkelförmigem Grundriss, die Wohnhöfe umschließen. Sie werden über kurze Wege erschlossen.
22 Doppelhäuser
Schmidt, Ude, Köhl
Kurt Schmidt / W. Ude / Siegfried Köhl
Optisch dominiert eine Gruppe von 22 Doppelhäusern diese typisch vorstädtische Umgebung gepflegter Eigenheimträume.
Einfamilienhäuser in Oberneuland
Schmidt und Heckrott
Kurt Schmidt / Veit Heckrott
Das Bauensemble besteht aus zwölf Doppel- und drei Einzelhäuser. Zugunsten des vorhandenen alten Baumbestandes wurde auf eine mögliche weitere Verdichtung verzichtet.
Wohnbauten im Milchquartier
Mensinga, Rogalla und Partner Osmers, Hamburg
Mensinga / Rogalla
In Erwartung des Durchbruchs der „Ost-Tangente“ durch das Ostertorviertel war die Bausubstanz in den betreffenden Straßen jahrelang vernachlässigt worden, Baulücken taten sich auf.
Marin
Lorenzen Architekten GmbH, Berlin (und Kopenhagen)
Carsten Lorenzen
Die zweiteilige Wohnanlage kann als das Eingangsbauwerk zum neuen Wohnquartier Stadtwerder interpretiert werden. Dementsprechend war der Architekt um eine signifikante Gestalt bemüht, die dem historischen Wasserturm, der allseits beliebten „umgedrehten Kommode“, zugleich Respekt zollt. In den Wohnungen konkurriert die sonnige Südseite mit dem fantastischen Ausblick auf den Fluss und die Altstadt an der Nordseite.
haus e8 "Haus Familie Janssen"
Architekt: Janssen Theis
Ein altes Minihaus verwandelte der Architekt durch Erweiterungen nach oben und hinten zu einem angenehmen Wohn- und Arbeitsort. Der zentrale Lichtschacht als Fuge zwischen Vorder- und Hinterhaus schafft zugleich spannende Sichtbeziehungen.